"Verbundenheit" ist das passende Stichwort für unseren Kontrabassisten Wolfgang Güntner, denn die fühlt er – neben der musikalischen Zugehörigkeit zur Staatsphilharmonie – vor
allem mit se...
Unser Bratschist Guillem Selfa Oliver begibt sich gern in dunkle Tiefen – als Höhlenkletterer. Was man dabei so beachten muss, damit man heil wieder ans Tageslicht kommt, erfahrt ihr in der aktu...
Tim ist der Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros der Staatsphilharmonie. Das heißt, er kümmert sich um alle Belange der Musiker*innen rund um das gemeinsame Musizieren. Dazu gehören Absprache...
Rut Bántay hat mit fünf Jahren begonnen, Cello zu spielen. Für ein Streichinstrument ist das nicht ungewöhnlich – und doch mag einem das sehr jung vorkommen. Schließlich kann kaum jemand im Arbe...
In der aktuellen Folge Mensch Musiker*in ist unser Cellist Martin Voigt zu Gast. Er ist wohl der größte Tierliebhaber in der Deutschen Staatsphilharmonie, denn er lebt mit 25 Angorahasen, zwei K...
HITPARADE
15 Jahre lang ist unser Fagottist Drachenboot gefahren und hat dabei 600.000-mal das Paddel geschwungen. Außerdem ist er sehr in seiner Heimat, der Kurpfalz, verwurzelt, und eine...
Die ersten 1.000 Tage seines Lebens verbrachte unser Solo-Posaunist Jürgen Schaal in Indien. Auch als Jugendlicher führt ihn sein Weg zurück in das ferne Land. Jürgen berichtet in der aktuellen ...
In dieser Folge ist die Pianistin Asli Kiliç zu Gast bei Jochen Keller. Gemeinsam durchleben die beiden langjährigen Bekannten Aslis Lebensweg. Von ihrer Studienzeit in Frankfurt, ihrer Tätigkei...
Heute ist die Theaterpädagogin Lisa Massetti zu Gast bei Jochen Keller. Die Italinerien erarbeitet gemeinsam mit Jugendlichen seit mehreren Jahren Theaterstücke, die über die Aufführung hinaus, ...
Die Lebensgeschichte von Pawel Stawski geht unter die Haut: Geboren in Polen, erlebte er seine Kindheit in einem System, das seine Gedanken, Taten und Lebensträume von Geburt an einschränkte und...